Die Neujahrsrede: Kampf der Stagnität, Affe hin oder her – der Sack.

Heute habe ich in in alten Texten herumgestöbert und mich gefragt, warum ich sowas nicht mehr hinbekomme. Einfach aus dem Leben erzählen, aus dem Jetzt. Nicht so ein kryptisches Geschwurbel alle halbe Jahre, wie die letzten Male. Qualität statt Quantität ist ja gut und schön, aber das hier ist gerade eher Stagnität. Ich bin die Königin …

Der Typ

Ich war damals elf und da war dieser Typ mit der Boa im Keller. Er hatte irgendwie keinen richtigen Namen, jedenfalls nicht für uns Kinder. Wir nannten ihn einfach der Typ, weil es einfacher war und weil wir uns verdammt lässig und verwegen vorkamen, wenn wir einfach nur der Typ sagten. Der Typ war irgendwie …

Vom Suchen, Finden und Loslassen

So viel Geduld und so viele Bananen. Trotzdem kein Affe. Das mit der Stellenausschreibung brachte ich nicht über mich. Einen wilden Affen kann man nicht so einfach gegen einen anderen wilden Affen ersetzen. Das weiß jeder, dem mal sein wilder Affe abhanden gekommen ist. Also habe ich Bananen in meinen Rucksack gepackt, meine Wanderschuhe angezogen …

3 – 1 = 0

Manchmal schweigt die Kreativität. Sie hat einfach nichts zu sagen. Möglicherweise ist sie auch sprachlos. Und das wäre nur allzu verständlich, denn ich bin es auch. Dabei haben wir uns so unglaublich viel zu sagen, die Kreativität und ich. Stattdessen schweigen wir uns aus. Oder auch an. Die Kreativität schweigt allerdings nicht immer. Alternativ meldet …

Meeresrauschen

All mein Hab und Gut würde ich geben, könnte ich dafür das Rauschen des Meeres in meinem Koffer mit nach Hause nehmen. Vor meinem Fenster ließe ich es wieder frei, sodass es mir am Abend den Schlaf brächte und am Morgen das Leben vorbei. Ericeira, 13. Oktober 2016 // © Antje Münch-Lieblang

Der Hafer- und Bananenblues

Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „Der Hafer und Bananenblues“ direkt öffnen Weil ich Bananen und Hafer total gerne mag, getrennt und in Kombination. Weil dieses Video so wunderbar schräg ist. Weil ich schon lange keine Sätze …

Ein Nachruf für die Holzwürmer

Unser Garten. Ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Unsere kleine Oase, unser Fluchtpunkt aus dem Alltäglichen. Wir lieben unseren Garten. So lange haben wir ihn ja schließlich noch nicht. Allerdings schätze ich, werden wir ihn ewig lieben. Wir sind übrigens umgezogen – nur so nebenbei. Bei den derzeitigen Temperaturen ist unser Garten nicht nur Fluchtpunkt, …

Fliegenfriedhof auf der Fensterbank

Ich interessiere mich nicht für Fußball. Die Abseitsregel wurde mir schon gefühlte hundert Mal erklärt, unter anderem von meiner Mutter, aber ich habe sie immer noch nicht verstanden. Meine eigene Fußballkarriere wurde im Keim erstickt, weil das Talent den Ball grundsätzlich ins Gesicht zu kriegen einen im Fußball eben nicht weit bringt, zumindest nicht weiter …